«Meine Tochter hat zwei Wochen lang an ihrem Programm Hauswirtschaftswoche teilgenommen. Jeden Abend hatte sie am Tisch etwas zu erzählen, sei es ein Putztipp oder ein Kochrezept. Sie war begeistert von ihrem Programm. Auch ihr Vater und ihre grosse Schwester haben sich über ihre Einladung gefreut.»
Schreiben einer Mutter; ihre Tochter besucht die EMS Schule in Schiers.
Gern übernehmen wir für Sie Unterrichtseinheiten im Bereich Hauswirtschaft, Kochen & Werken. Dies kann für eine oder mehrere Wochen sein. Der Kursinhalt wird auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt: die Auflagen Ihres Kantons und Ihre eigenen Wünsche. Unser Fokus liegt auf der Praxis. Das Ziel ist, dass die Schülerinnen und Schüler das Gelernte mit viel Spass umgesetzen können.
Ein spannendes Freizeitprogramm rundet das Erlebnis ab. Zudem besteht die Möglichkeit, dass Ihre Klassen bei uns im Internat übernachten. Auch diese Betreuung übernehmen wir auf Wunsch für Sie!
Im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich führt der Strickhof als Kompetenzzentrum in Agrar-, Lebensmittel- und Hauswirtschaft regelmässig Hauswirtschaftskurse im Bildungszentrum Palottis in Schiers durch.
Kursinhalt
Der 3-wöchige Internatskurs ist für Gymnasiasten obligatorisch und gehört zur Grundausbildung im Kanton Zürich. Die Ausbildung beinhaltet die Fachbereiche Ernährung und Gesundheit, Haushalt und Zusammenleben, Konsumgestaltung, Textiles und Technisches Gestalten. Den Jugendlichen bietet der Kurs die Chance, fundierte Kenntnisse in den Fachbereichen zu erwerben und Erfahrungen zu sammeln.
Während der drei Wochen bereiten die Schülerinnen und Schüler Gerichte zu, verrichten Hausämter und lernen, sich gesund zu ernähren. Ausserdem werden globale und wirtschaftliche Zusammenhänge erläutert. Hier geht es um Themen wie Fleischproduktion, Foodwaste, Einkauf von Fairtrade-Produkten, Labels und Konsumverhalten. Begleitet wird die Klasse von vier Lehrpersonen von Montag bis Freitag.
Kursziel
Reaktionen von Eltern und Lehrenden zeigen, dass eine positive Entwicklung in den drei Wochen stattfindet. Nebst dem fachlichen Wissen werden auch die persönlichen und sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler mitgefördert: Sie lernen Entscheide zu treffen, eigenverantwortlich zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Aber auch das Zusammenleben, der gefüllte Rucksack an Lebenserfahrung sowie die gute Stimmung bleiben ihnen in bester Erinnerung.
Mittelschulen Strickhof, Kanton Zürich